5 Auto-Wartungstipps für den Sommer

Auto Wartung Sommer

Der Sommer stellt besondere Anforderungen an Ihr Fahrzeug. Hohe Temperaturen, lange Fahrten in den Urlaub und intensive Sonneneinstrahlung können verschiedene Fahrzeugkomponenten belasten. Mit diesen fünf professionellen Wartungstipps bereiten Sie Ihr Auto optimal auf die warme Jahreszeit vor.

1. Klimaanlage überprüfen und warten

Die Klimaanlage ist im Sommer unverzichtbar für Komfort und Sicherheit. Eine schlecht funktionierende Klimaanlage kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Konzentration des Fahrers beeinträchtigen.

Was Sie überprüfen sollten:

  • Kühlleistung: Starten Sie die Klimaanlage und prüfen Sie, ob sie ausreichend kühlt
  • Innenraumfilter: Ein verschmutzter Filter reduziert die Leistung erheblich
  • Kühlmittelstand: Zu wenig Kältemittel führt zu schlechter Kühlleistung
  • Kondensator: Reinigung von Schmutz und Insekten verbessert die Effizienz

Professionelle Wartung empfohlen

Eine professionelle Klimawartung sollte alle 2-3 Jahre durchgeführt werden. Dabei wird das System desinfiziert, der Kältemittelstand überprüft und undichte Stellen identifiziert.

2. Kühlsystem kontrollieren

Das Kühlsystem arbeitet im Sommer auf Hochtouren. Überhitzung kann zu kostspieligen Motorschäden führen.

Wichtige Kontrollpunkte:

  • Kühlmittelstand: Regelmäßig prüfen, aber nie bei heißem Motor
  • Kühlerfrostschutz: Auch im Sommer wichtig für Korrosionsschutz
  • Kühlerlamellen: Von Insekten und Schmutz befreien
  • Schläuche und Verbindungen: Auf Risse und Undichtigkeiten prüfen
  • Lüfter: Funktionsfähigkeit testen

Anzeichen für Probleme:

  • Temperaturanzeige im roten Bereich
  • Weißer Dampf aus dem Motorraum
  • Süßlicher Geruch nach Kühlmittel
  • Wasserverlust ohne erkennbare Ursache

3. Reifen für den Sommer optimieren

Sommerreifen bieten bei warmen Temperaturen bessere Performance und Sicherheit als Winterreifen.

Wichtige Checks:

  • Reifendruck: Bei Hitze steigt der Druck - regelmäßig kontrollieren
  • Profiltiefe: Mindestens 1,6 mm, besser 3 mm für optimale Sicherheit
  • Seitenwände: Auf Risse und Beschädigungen durch UV-Strahlung prüfen
  • Alter: Reifen älter als 6 Jahre sollten ersetzt werden

Reifendruck-Tipp:

Prüfen Sie den Reifendruck morgens bei kalten Reifen. Pro 10°C Temperaturanstieg steigt der Druck um etwa 0,1 bar. Bei längeren Fahrten oder hohen Außentemperaturen kann eine Erhöhung um 0,2-0,3 bar sinnvoll sein.

4. Batterie und Elektrik überprüfen

Extreme Hitze belastet die Autobatterie stark und kann ihre Lebensdauer verkürzen.

Kontrolle der Batterie:

  • Spannung messen: Sollte bei stehendem Motor mindestens 12,4 V betragen
  • Pole reinigen: Korrosion entfernen und mit Polfett behandeln
  • Befestigung prüfen: Batterie muss fest sitzen
  • Wasserfüllung: Bei wartbaren Batterien den Füllstand kontrollieren

Weitere elektrische Komponenten:

  • Beleuchtung: Alle Lampen auf Funktion prüfen
  • Scheibenwischer: Gummis erneuern wenn nötig
  • Sicherungen: Defekte Sicherungen ersetzen

5. Betriebsflüssigkeiten kontrollieren

Alle Betriebsflüssigkeiten arbeiten im Sommer intensiver und sollten regelmäßig kontrolliert werden.

Wichtige Flüssigkeiten:

Motoröl

  • Ölstand mit Messstab bei warmem Motor prüfen
  • Ölqualität beurteilen - schwarzes, dickflüssiges Öl wechseln
  • Wechselintervalle beachten (besonders bei hoher Belastung)

Bremsflüssigkeit

  • Füllstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren
  • Farbe prüfen - sollte klar bis leicht gelblich sein
  • Alle 2 Jahre wechseln (nimmt Feuchtigkeit auf)

Scheibenwaschwasser

  • Füllstand regelmäßig prüfen
  • Reinigungskonzentrat verwenden für bessere Reinigungswirkung
  • Düsen auf Funktion und Ausrichtung prüfen

Servolenkungsflüssigkeit

  • Füllstand bei laufendem Motor prüfen
  • Undichtigkeiten am System erkennen
  • Schwergängige Lenkung kann auf Probleme hinweisen

Zusätzliche Sommer-Tipps

Lackpflege

UV-Strahlung und Hitze belasten den Fahrzeuglack. Regelmäßiges Waschen und Wachsen schützt vor Schäden:

  • Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen
  • Insektenreste schnell entfernen (greifen den Lack an)
  • Schattige Parkplätze bevorzugen
  • Sonnenschutz für das Armaturenbrett verwenden

Innenraumpflege

  • Ledersitze vor UV-Strahlung schützen und pflegen
  • Kunststoffteile vor Ausbleichen bewahren
  • Regelmäßige Reinigung verhindert Geruchsbildung

Checkliste für den Sommer-Check

Nutzen Sie diese Checkliste für Ihre eigene Kontrolle oder als Gesprächsgrundlage in der Werkstatt:

✓ Klimaanlage

  • Kühlleistung testen
  • Innenraumfilter wechseln
  • Kondensator reinigen

✓ Kühlsystem

  • Kühlmittelstand prüfen
  • Frostschutz testen
  • Kühler reinigen
  • Schläuche kontrollieren

✓ Reifen

  • Druck messen
  • Profil prüfen
  • Seitenwände begutachten
  • Ersatzreifen kontrollieren

✓ Batterie & Elektrik

  • Spannung messen
  • Pole reinigen
  • Beleuchtung testen
  • Scheibenwischer prüfen

✓ Betriebsflüssigkeiten

  • Motoröl kontrollieren
  • Bremsflüssigkeit prüfen
  • Scheibenwaschwasser auffüllen
  • Servolenkung checken

Wann zum Profi?

Während Sie viele Kontrollen selbst durchführen können, gibt es Arbeiten, die besser dem Fachmann überlassen werden sollten:

  • Klimaservice: Kältemittel nachfüllen und Dichtigkeitsprüfung
  • Kühlsystem-Spülung: Professionelle Reinigung und Neubefüllung
  • Bremsencheck: Sicherheitsrelevante Komponenten
  • Elektronik-Diagnose: Fehlerspeicher auslesen

Unser Sommer-Service

Bei Crisp Folio bieten wir einen umfassenden Sommer-Check für Ihr Fahrzeug:

  • Komplette Klimaanlage-Wartung mit Desinfektion
  • Kühlsystem-Check mit Dichtigkeitsprüfung
  • Reifenservice mit Druckkontrolle und Sichtprüfung
  • Batterie- und Ladetest
  • Kontrolle aller Betriebsflüssigkeiten
  • Express-Service für eilige Kunden

Fazit

Eine gründliche Sommervorbereitung Ihres Fahrzeugs zahlt sich aus: Sie fahren sicherer, vermeiden Pannen und teure Reparaturen. Die meisten Kontrollen können Sie selbst durchführen, aber scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gerade bei sicherheitsrelevanten Komponenten ist Fachkompetenz gefragt.

Planen Sie Ihren Sommer-Check rechtzeitig vor der Urlaubssaison. So können Sie entspannt in die warme Jahreszeit starten!